◄ 57:3
Schrift 57
57:5 ►

Der Ursprung Urantias

4. Tertiäres und quartäres Stadium

57:4.1

Das primäre Stadium eines Nebels ist kreisförmig, das sekundäre spiralförmig und das tertiäre ist dasjenige der ersten Sonnenzerstreuung, während das vierte den zweiten und letzten Zyklus der Sonnenzerstreuung umfasst, wobei der Mutterkern entweder als ein kugeliger Sternhaufen oder als einsame Sonne endet, die als Zentrum eines Sonnensystems in der Endphase funktioniert.

57:4.2

Vor 75 000 000 000 Jahren hatte der Nebel den Höhepunkt seines Sonnen­familienstadiums erreicht. Dies war der Gipfel der ersten Periode des Verlusts von Sonnen. Die Mehrzahl der so entstandenen Sonnen haben sich seither ausgedehnte Systeme von Planeten, Satelliten, dunklen Inseln, Kometen, Meteoriten und Wolken kosmischen Staubes zugelegt.

57:4.3

Vor 50 000 000 000 Jahren war diese erste Periode der Sonnenzerstreuung abgeschlossen; der Nebel näherte sich rasch dem Ende des tertiären Zyklus seiner Existenz, in dessen Verlauf er 876 926 Sonnensysteme hatte entstehen lassen.

57:4.4

Vor 25 000 000 000 Jahren war der tertiäre Zyklus des Nebellebens zu Ende, und die dem elterlichen Nebel entstammenden, weit ausgedehnten Sternsysteme organisierten sich und fanden zu relativer Stabilität. Aber der Prozess physischer Kontraktion und zunehmender Wärmeproduktion in der zentralen Masse des Nebelrests dauerte an.

57:4.5

Vor 10 000 000 000 Jahren begann der quartäre Zyklus Andronovers. Das Temperaturmaximum in der Kernmasse war erreicht; der kritische Konden­sationspunkt nahte. Der ursprüngliche Mutterkern erlitt Konvulsionen unter dem doppelten Druck seiner eigenen Spannung zwischen innerer Hitze und Kondensation und der gravitationellen Anziehung des umringenden Schwarms befreiter Sonnensysteme, die zunehmende Flutwellen verursachten. Die Kerneruptionen, die den zweiten Sonnenzyklus des Nebels einleiten sollten, standen kurz bevor. Der vierte Zyklus der Nebelexistenz sollte bald beginnen.

57:4.6

Vor 8 000 000 000 Jahren begann die ungeheuerliche Enderuption. Nur die äußeren Systeme befinden sich zum Zeitpunkt einer derartigen kosmischen Um­wälzung in Sicherheit. Und das war der Anfang vom Ende des Nebels. Diese letzte Sonnen­ausstoßung erstreckte sich über eine Zeitspanne von fast zwei Milliarden Jahren.

57:4.7

Vor 7 000 000 000 Jahren erreichte Andronover den Höhepunkt seines Endausbruchs. Das war die Geburtsperiode der größeren letzten Sonnen und der Gipfel der lokalen physischen Störungen.

57:4.8

Vor 6 000 000 000 Jahren kam das Ende des abschließenden Auseinan­derberstens, und eure Sonne wurde als sechsundfünfzigstletzte der zweiten Sonnen­familie Andronovers geboren. Diese Enderuption des Nebelkerns gebar 136 702 Sonnen, von denen die meisten einsame Sterne sind. Die Summe aller Sonnen und Sonnensysteme, die dem Andronover-Nebel entstammen, beträgt 1 013 628. Die Sonne unseres Sonnensystems hat die Nummer 1 013 572.

57:4.9

Jetzt gibt es den großen Andronover-Nebel nicht mehr, aber er lebt in den vielen Sonnen und ihren Planetenfamilien weiter, die ihren Ursprung in dieser Mutterwolke des Raums haben. Der schließliche Kernüberrest dieses herrlichen Nebels brennt immer noch mit rötlichem Schein weiter und fährt fort, mäßig Licht und Wärme an seine ihm verbliebene Planetenfamilie von hundertfünfundsechzig Welten abzugeben, die jetzt diese ehrwürdige Mutter zweier mächtiger Generationen von Lichtmonarchen umkreisen.


◄ 57:3
 
57:5 ►